Am 22.09.2023 haben wir unsere Skiclubparty gefeiert. Es war ein schöner Abend in einer schönen Umgebung. Vielen Dank allen Helfern und Teilnehmern.



Am 22.09.2023 haben wir unsere Skiclubparty gefeiert. Es war ein schöner Abend in einer schönen Umgebung. Vielen Dank allen Helfern und Teilnehmern.
Im Rahmen der Förderung der Digitalisierung gemeinnütziger Sportorganisationen in NRW hat auch der Skiclub Haltern e.V. profitieren können. Mit einem Notebook, Multifunktionsdrucker, Beamer und JBL Bluetooth-Lautsprecher sind wir jetzt für die Vereinsarbeit gut aufgestellt.
Wir bedanken uns bei dem Kreissportbund Recklinghausen e.V. für die Unterstützung.
Aufgrund der guten Wetterprognosen fuhren einige Mitglieder des Skiclubs am Sonntag, dem 13.08.2023 spontan mit dem Fahrrad nach Selm. Insgesamt wurden ca. 60 km zurückgelegt.
Die Hinstrecke führte zum Ternscher See und zum neugestalteten Auenpark in Selm. Die Teilnehmer waren überrascht welch schöne Attraktion sich Selm dort geschaffen hat.
Nach einer gemütlichen Einkehr in Selm führte der Rückweg durch das Naturschutzgebiet der Lippeaue zu den Lippe-Stromschnellen bei Eversum. Für die meisten war die erstmalige Nutzung der neuen Ahsener Lippebrücke ein weiteres Highlight. Anschließend ging es am Wesel-Datteln-Kanal Richtung Haltern, wo es in einer Eisdiele ein leckeres Abschlusseis gab.
Am 11.03.2023 haben wir uns um 10 Uhr an der Erlöserkirche bei einem strahlenblauen Himmel getroffen. Mit 26 Teilnehmern ging es auf dem Weg durch den Sundern, über Felder, bis nach Lippramsdorf. Hier haben wir im Hotel Haus Teltrop aus der großen Menükarte das Mittagessen ausgewählt. Gestärkt traten wir den Heimweg an. Motiviert von den interessanten Gesprächen und einem guten Gefühl von der sportlichen Betätigung haben wir nach 20 km Haltern erreicht und uns so nach und nach von den Teilnehmern verabschiedet bis die letzten den Ausgangspunkt an der Erlöserkirche erreicht haben. Vielen Dank an Eva für die Organisation und Führung der Wanderung.
Einige Mitglieder des Skiclub Haltern e.V. fahren in dieser Saison 2023 wieder zusammen nach Hintertux und nach Lanersbach. Das wäre eine gute Gelegenheit für Wiedereinsteiger und Skibegeisterte mitzufahren und den Skiclub Haltern kennen zulernen.
Vom 16.11.2023-20.11.2023 werden wir das Saison Opening am Hintertuxer Gletscher miterleben können.
Als Unterkunft wurde der Kirchlerhof in Lanersbach ausgesucht. Das 3 Sterne Hotel liegt direkt an der Skibushaltestelle und bietet reichhaltiges Frühstück, Nachmittagsjause und 4 Gänge Menü, moderne Zimmer und eine Wellnessoase zum Entspannen. Ein Skiguide zeigt uns das Gelände und gibt uns ggf. Hilfen zum besseren Skifahren.
Die nächste Reise geht in der Zeit vom Am 09.12.2023-16.12.2023 nach Lenzerheide/Arosa. Die Fahrt richtet sich an alle minimalistischen Skifahrer die möglichst wenig Geld ausgeben wollen. Das Skifahren steht im Vordergrund. Wir wohnen in einem einfachen Sportclub. Für Rundum – Verpflegung ist gesorgt. Der Skipass, die Busfahrt ist inklusive und der Preis liegt bei 599 Euro.
Da Skischulen vor Ort zu dieser Zeit noch nicht aktiv sind ist diese Reise leider nichts für Skianfänger.
Bei Interesse meldet euch bitte bei Ralf Basdorf Tel. 01573-7209099
Donnerstags in der Christa-Hartmann-Halle
Damit Skifahren richtig Spaß macht und die Verletzungsgefahr bei der Sportausübung minimiert wird, sollten Skifahrerinnen und Skifahrer ihren Körper immer fit halten. Beim Skifahren wird besonders Kraft und Ausdauer benötigt, weshalb man rechtzeitig vor einem Skiurlaub damit angefangen sollte, zusätzliche Muskulatur aufzubauen und die Ausdauer zu trainieren.
Dafür bietet der Skiclub Haltern ganzjährig ein „Allgemeines Fitnesstraining“ an, welches immer donnerstags zwischen 20 und 21.30 Uhr in der Christa-Hartmann-Halle II an der Philippistraße 40 stattfindet.
Oft lässt die Motivation beim Training alleine Zuhause schon nach kurzer Zeit nach. Beim Skiclub findet das Training immer unter sachkundiger Anleitung statt. In Gemeinschaft lässt es sich dann auch einfacher trainieren, zumal alle das gleiche Ziel verfolgen. Hinzu kommt, dass das Training dabei auch noch mehr Spaß macht.
Interessierte sind eingeladen, einfach mal vorbeizuschauen und ein Probetraining zu absolvieren. Weitere Informationen können telefonisch erfragt werden unter der Nummer 0157 37209099.
Neben dem Fitnesstraining finden im Verein noch viele weitere Aktivitäten statt:
Unser Verein
Das Trainingsprogramm
Skitouren
Fahrradtouren
Der Ski-Club Haltern, die Feuerwehr Haltern-Mitte und die 1. Kompanie der Schützengilde Haltern treffen sich schon seit Jahrzehnten regelmäßig am 1. November zum Skat- und Doppelkopfturnier. Austragungsort war diesmal das Gildehaus der Schützengilde. Turnusgemäß war der Ski-Club in diesem Jahr der Ausrichter.
Für die Teilnehmer war es wieder ein geselliger Vormittag, mit netten Kontakten zwischen den Teilnehmern der drei Vereine. Bei den Skatspielern konnten sich Hans Osuch, Franz Wilde und Hubertus Hiltrop auf den ersten drei Plätzen behaupten. Die drei Erstplatzierten beim Doppelkopfturnier waren Matthias Büning, Dieter Franke und Arnd Geldmann.
Foto: Ski-Club Haltern
Ein weiteres Jahr mit Unwegsamkeiten , Einschränkungen und Ungewissheiten haben wir hinter uns.
Dennoch schaut der Skiclub auf ein gelungenes Jahr zurück.
Mit viel Organisation der Trainer/innen und des Vorstandes konnten die so beliebten Kurse wie Rückenfit und Yoga über Nordic-Walking bis hin zur Skigymnastik stattfinden.
Im Laufe des Jahres konnte aus den Online Kursen wieder „Sport im Park“ und dann passend zum Ende des Sommers mit entsprechenden Maßnahmen Präsenztraining in dem Hallen stattfinden.
So haben unsere Mitglieder ihre Fitness für die letzte Skisaison beibehalten oder sogar noch steigern können.
Ausflüge durften auch im letzten Jahr nicht fehlen.
Im Sommer machten sich einige Mitglieder mit dem Rad auf eine Entdeckungstour rund um Haltern und im Herbst ging es auf eine Überraschungstour bis nach Brünen (Kreis Wesel)
Da sich der Skiclub nicht nur in der Skisaison stark aufstellt, war der Skiclub Haltern ebenfalls Teilnehmer beim Stadtradeln und konnte sich mit 11.905 Kilometern auf den ersten Platz radeln.
Zu guter Letzt ist uns auch noch eine Saisoneröffnung auf Skier gelungen. Da es coronabedingt auch im letzten Jahr nicht möglich war die Dresdner Hütte zu besuchen, hatte es uns auf den Hintertuxer Gletscher verschlagen.
Es waren 4 wunderbare Skitage mit Sonnenschein und gutem Schnee.
Das dieses auch alles hat stattfinden können, ist auch unseren sehr aktiven Mitgliedern zu verdanken.
Wir freuen uns schon auf die nächste Skisaison und bleiben weiter „immer locker aus der Hüfte“.
Nach über einem Jahr Zurückhaltung machten sich 24 Mitglieder des Skiclubs Haltern mit dem Fahrrad auf dem Weg um „unbekannte Wege, Bäche und Seen“ zu entdecken.
Die Strecke führte bei herrlichem Wetter über die ehemalige Bahntrasse Dorsten-Haltern in Richtung Sickingsmühle an dem idyllischen Sickingmühlenbach entlang. Weiter ging es über die Zechenbahnstraße Richtung Marl.
Zur Stärkung machte die Fahrradtruppe auf der Außenterrasse in einem gemütlichen Restaurant in Marl-Brassert rast. Da der nächste Winter in Sicht ist, wurde dann auch schon die nächste Skitour zum Hintertuxer Gletscher zur Skieröffnung im November besprochen.
Der zweite Teil der Tour führte die Teilnehmer vorbei am Marler Theater zum City-See am Marler Stern. Nach einer kurzen Strecke durch die Innenstadt wurde die Erzbahntrasse erreicht. Diese Trasse führte zum stillgelegten Bergwerk Auguste Viktoria in Marl-Hüls. Vor der Kulisse der alten Fördertürme entstand unser Gruppenfoto. Durch einen sehr engen Hohlweg ging es weiter am Silvertbach entlang zum Vater-unser Weg. Dieser Weg wurde zu den Bitten des Gebetes mit sieben Stationstafeln ausgestattet, die den Betrachtern positive Impulse mit auf den Weg geben sollen.
Der Weg führte über eine weitere stillgelegte Bahnstrecke in die westliche Haard, über den Römerweg weiter nach Hamm-Bossendorf. Die letzten Kilometer der insgesamt 40 km langen Strecke führten am Kanal entlang zurück nach Haltern am See. Der Skiclub Haltern, eine starke Gemeinschaft mit Engagement, ist mit seinen Aktivitäten sehr vielfältig und bietet von Fitness, Skifahrten bis hin zur Geselligkeit ihrer Mitglieder einiges.